Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schülke Rotasept Instrumentendesinfektion | 2000 ml

Produktinformationen "Schülke Rotasept Instrumentendesinfektion | 2000 ml"

Schülke Rotasept Instrumentendesinfektion

Anwendungsgebiete:
Für die manuelle Reinigung und Desinfektion von Bohrern, Fräsern, Diamantschleifern und anderen rotierenden Präzisionsinstrumenten. Aufgrund der sehr guten Materialverträglichkeit und der umfassenden Wirksamkeit bietet rotasept® alle wichtigen Produkteigenschaften für die Aufbereitung von rotierenden Präzisionsinstrumenten sowie für Instrumente aus Stahl und Edelstahl.

Anwendungshinweise:

Ausschließlich für die Verwendung von Fachkräften bestimmt. rotasept® wird unverdünnt angewendet. Bei der Anwendung als Reiniger die Instrumente sofort nach Gebrauch in die Anwendungslösung legen, um das Antrocknen von Schmutz zu vermeiden. Nach der Aufbereitung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit sterilem aqua dest. oder vollentsalztem Wasser gründlich abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Anwendungslösung vollständig zu entfernen. Einlegedauer für die Abschlussdesinfektion: 15 Minuten. Längere Einwirkzeiten sollten vermieden werden. Gebrauchslösung arbeitstäglich und bei deutlich sichtbarer Kontamination erneuern. Die Reinigung und Abschlussdesinfektion muss gemäß Krinko/BfArM in getrennten Arbeitsschritten erfolgen. Nicht mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln mischen.

Materialverträglichkeit:

Alkali- und alkoholempfindliche Kunststoffe, Aluminiumteile sowie Instrumente, die mit Kunstharzkleber verarbeitet sind, sollen nicht in rotasept® behandelt werden. Ultraschallanwendung: rotasept® eignet sich hervorragend für den Einsatz im Ultraschallbad.

Zusammensetzung:

100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe: 1,6 g Kaliumhydroxid, 10 g 2-Propanol, 0,1 g 2-Ethylhexanol. Kennzeichnung gemäß VO (EG) 648/2004: < 5 % nichtionische Tenside.

Wirksamkeit:

bakterizid (EN 13727, EN 14561, gemäß VAH - hohe Belastung): 5 Min., gebrauchsfertig mykobakterizid (EN 14348, EN 14563, gemäß VAH - hohe Belastung): 15 Min., gebrauchsfertig levurozid (EN 13624, EN 14562, gemäß VAH - hohe Belastung): 5 Min., gebrauchsfertig viruzid (gemäß DVV - hohe Belastung): 5 Min., gebrauchsfertig viruzid (EN 14476 - hohe Belastung): 1 Min., gebrauchsfertig

Listungen:

VAH-Zertifikat IHO-Liste

Hinweis:

Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformation lesen.

Anwendung

Ausschließlich für die Verwendung von Fachkräften bestimmt. rotasept® wird unverdünnt angewendet. Bei der Anwendung als Reiniger die Instrumente sofort nach Gebrauch in die Anwendungslösung legen, um das Antrocknen von Schmutz zu vermeiden. Nach der Aufbereitung das Instrumentarium gründlich mit Wasser von mindestens Trinkwasserqualität, besser mit sterilem aqua dest. oder vollentsalztem Wasser gründlich abspülen/ durchspülen, um Rückstände der Anwendungslösung vollständig zu entfernen. Einlegedauer für die Abschlussdesinfektion: 15 Minuten. Längere Einwirkzeiten sollten vermieden werden. Gebrauchslösung arbeitstäglich und bei deutlich sichtbarer Kontamination erneuern. Die Reinigung und Abschlussdesinfektion muss gemäß Krinko/BfArM in getrennten Arbeitsschritten erfolgen. Nicht mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln mischen. Materialverträglichkeit: Alkali- und alkoholempfindliche Kunststoffe, Aluminiumteile sowie Instrumente, die mit Kunstharzkleber verarbeitet sind, sollen nicht in rotasept® behandelt werden. Ultraschallanwendung: rotasept® eignet sich hervorragend für den Einsatz im Ultraschallbad.

Lieferzeit

2-4 Werktage nach Zahlungseingang

Inhalts- und Zusatzstoffe

100 g Lösung enthalten folgende Wirkstoffe: 1,6 g Kaliumhydroxid, 10 g 2-Propanol, 0,1 g 2-Ethylhexanol. Kennzeichnung gemäß VO (EG) 648/2004: &lt; 5 % nichtionische Tenside.
Zusammen kaufen mit
slide 1 to 3 of 6
Ähnliche Artikel
slide 1 to 3 of 6

Tadelia Professional Kopfschneider

slide 11 to 15 of 6

Gratisartikel nicht vergessen!

Ab 50 € Einkauf* erhalten Sie einen Gratisartikel. Jetzt aussuchen!